Sprachwahl:

Dźěło w pěstowarni / Unsere Arbeit im Kindergarten

Unseren Kindergarten besuchen Kinder im Alter von 3-6 Jahren. In unsere "kleine Gruppe" gehören 17 Kinder von 3-4 Jahren. Die „mittlere Gruppe“ umfasst 18 Kinder im Alter von 4-5 Jahren. Und die "große Vorschulgruppe" hat Platz für Kinder im Alter von 5-7 Jahren.

Jede Gruppe wird von zwei pädagogischen Fachkräften betreut, sodass eine bestmögliche Entwicklung und Entfaltung der eigenen Persönlichkeit stattfinden kann. Um den Bedürfnissen der Kinder im jeweiligen Alter gerecht zu werden, finden die Angebote in den einzelnen Gruppen statt. Beim Aufenthalt im Freien können die Kinder in gemischten Altersgruppen zusammen spielen und kooperieren.

wopisanje
alternat
 

Jede Gruppe verfügt über einen eigenen Gruppenraum für Mahlzeiten, Angebote, Freispielzeit und Mittagschlaf.

Unsere "kleine Gruppe" hat ihr Domizil im Erdgeschoss neben dem Büro und der Küche. Die "mittlere Gruppe" befindet sich in der 1.Etage. Im oberen Stockwerk ist die "große Vorschulgruppe" untergebracht. In unserem großen Garten haben die Kinder Möglichkeiten, sich zu verstecken, balancieren, schaukeln und vieles mehr. 

6:00 - 7:45

Ankommen und Freispiel

Die Kinder sammeln sich in einem Gruppenraum des Kindergartens, dabei können sie ihre Aktivitäten selbst wählen und ausprobieren.

7:45

 

7:45 - 8:00

Aufteilen der Gruppen

Die Kindergartengruppen gehen in ihren Gruppenraum.

Morgenkreis

Im gemeinsamen Morgenkreis werden die Kinder begrüßt, es wird gesungen und über den Ablauf des Tages gesprochen.

8:00 - 8:45

Frühstück

Es wird auf eine ruhige Atmosphäre beim Essen geachtet und den Kindern ungesüßter Tee und Wasser angeboten. Danach werden die Zähne geputzt.

8:45 - 9:30

Pädagogische Angebote

Den Interessen der Kinder sowie dem derzeitigen Projekt und/oder dem Jahreskreis folgend, finden verschiedenste pädagogische Angebote statt.  Zu den Angeboten gehören unter anderem das Erlernen von Liedern und Gedichten, verschiedenste kreative Angebote, gemeinsames Musizieren, Zuhören und das Nacherzählen von Geschichten, Sportangebote und vieles mehr.

9:30 - 11:00

Freispiel, Aufenthalt im Freien

Freispiel im Gruppenraum, Spaziergänge, Spielplatzbesuch

11:00 - 11:30

Mittagessen

Das Mittagessen wird in den einzelnen Gruppen eingenommen.

12:00 - 14:00

Ruhephase

Nach einer Geschichte und bei ruhiger Musik, können die Kinder nach einem erlebnisreichen Vormittag entspannen und einschlafen.

14:00 - 16:30

Der Nachmittag

Nach der gemeinsamen Vesper können die Kinder selbstgewählten Tätigkeiten nachkommen, von der Witterung abhängig wird viel Zeit im Freien verbracht.

Im letzten Kindergartenjahr werden Kinder spielerisch und zielgerichtet auf den Übergang vom Kindergarten in die Grundschule vorbereitet. In dieser Phase arbeitet die Erzieherin mit der Grundschule intensiv zusammen. Dafür wird vor Beginn eines jeden Kindergartenjahres eine Kooperationsvereinbarung zwischen unserer Kindertagesstätte und der Sorbischen Grundschule »Michał Hornik« in Räckelwitz abgeschlossen. Diese regelt die Zusammenarbeit unserer Einrichtung mit der Schule. Zu den Zielen dieser Vereinbarung zählen unter anderem ein gegenseitiges Kennenlernen, eine optimale Vorbereitung der Vorschulkinder auf den Schuleintritt, Festlegen von Schwerpunkten und Inhalten für das letzte Kindergartenjahr sowie die gemeinsame Gestaltung des Vorschulangebotes. Die Vorschule gestaltet die Erzieherin wöchentlich entsprechend dem sächsischen Bildungsplan.

Um die Kinder optimal auf die Schule vorzubereiten, fördern wir:

  • die Selbstständigkeit, z. B. beim An- und Auskleiden, Schleife binden;
  • die Konzentrationsfähigkeit und Aufmerksamkeit, z. B. durch das Durchführen von "Spiel- bzw. Bastelangeboten" mit unterschiedlichen Zeitspannen;
  • die Belastbarkeit, z. B. durch sportliche Aktivitäten;
  • die motorische Kompetenz, z. B. im Reaktionsvermögen und in der Auge – Hand Koordination;
  • die soziale Kompetenz, z. B. dem Erlernen von selbstständigen Konfliktlösungen;
  • die sprachliche Kompetenz, z. B. durch Sprachspiele, Erzählrunden, freies Sprechen und Zuhören;
  • den Orientierungssinn, indem z. B. die Kinder im Vorschuljahr die Schule besuchen und die Räumlichkeiten kennen lernen;
  • das Verantwortungsgefühl, indem z. B. Grenzen und Regeln beachtet und auch eingehalten werden.